Auch Abreisetage sind Reisetage. Und so haben wir uns auch am letzten Tag einige Programmpunkte vorgenommen. Zunächst geht es in die Landeshauptstadt Schwerin, genauer gesagt zum Schloss, das hier zugleich den Landtag beherbergt. Wir bekommen einen Einblick in die wechselvoll Geschichte des Bauwerks. Da die Mecklenburgischen Herzöge schon lange nicht mehr „im Amt“ sind und auch die ehemalige DDR wenig für adelige Prachtbauten übrig hatte, gab es hier viele Nutzungen. So war auch z.B. eine Kindergärtnerinnenschule in den prächtigen Säälen untergebracht. Heute ist das Schloss nicht nur Landtag sondern auch Museum und viele Teile sind schon perfekt wiederhergstellt.
Von Schwerin aus geht es gen Mittagspause nach Dömitz. Das kleine Städtchen an der Elbe hat seinen Hafen touristisch richtig aufgerüstet. Im Restaurant lassen wir uns ein leckeres Essen schmecken und vom Panorama-Café aus kann man weit gucken, u.a. auf die seit Ende des zweiten Weltkrieges zerstörte Eisenbahnbrücke.
Die letzte Station und sogar noch einmal eine Hansestadt ist Salzwedel. Hier ist es nur ein kurzer Stopp. Jedoch reicht die Zeit um zu verstehen, wo der Unterschied zwischen den Welterbe-Hansestädten Wismar und Stralsund und eben Salzwedel in der Altmark liegt. Es gibt hier genauso tolle historische Häuser. Nur fließt hier nicht so viel Geld für ihre Restaurierung. Schade.
Euer Reisezauberer